Kinder- und Jugendcoaching

Mit den Gefühlen des Kindes Umgehen, Angst, Wut, Trauer
© Nick Fedirko/Shutterstock.com

Stellen Sie sich auch manchmal eine der folgenden Fragen:

  • Wieso ist mein Kind so wütend? Wie kann ich ihm helfen mit dieser Wut umzugehen?
  • Wieso zieht mein Kind sich zurück? Versteckt sich gegebenenfalls hinter anderen und steht nicht für sich selbst ein?
  • Wieso fällt mein Kind immer auf?
  • Wird mein Kind gemobbt? Was kann ich dagegen tun?
  • Wie kann ich mein Kind darin unterstützen mit schulischen Herausforderungen besser umgehen zu können?
  • Wie kann mein Kind sich besser auf den Unterricht konzentrieren?
  • Hat mein Kind die Corona-Zeit gut überstanden oder verhält es sich vielleicht sogar anders als vorher? Wie komme ich bloß an es heran?

 

Ich kann Sie beruhigen. Sie sind nicht alleine! Viele Eltern stellen sich eine oder mehrere dieser Fragen und finden einfach nicht die passenden Lösungen. Aber es gibt sie! Ich helfe Ihrem Kind das Gepäck abzulegen, dass es gar nicht mit sich herumtragen muss und sich auf die Reise zu sich selbst zu begeben. Somit kann Ihr Kind freier, selbstbewusster und mit eigener Motivation die privaten und schulischen Herausforderungen besser meistern und ein zufriedeneres, glücklicheres Leben leben. 

Potentiale entdecken

Potentiale entdecken
© New Africa/shutterstock.com

In Ihrem Kind steckt so vieles und so manches davon, hat es noch gar nicht entdeckt. Damit es sich selber besser kennenlernt, herausfindet, was es wirklich möchtet und dann auch mit voller Begeisterung seinen Weg geht, zeige ich ihm, was alles möglich ist und wie stark, clever und einzigartig es ist.

mehr lesen

 


Jugendcoaching macht stark
© canbedone/shutterstock.com

Ablauf des IPE Kinder- und Jugendcoachings

Ein komplettes IPE Kinder- und Jugendcoaching umfasst in der Regel 6 Stunden.

Das erforderliche Mindestalter liegt bei 6 Jahren, damit die Übungen auch umsetzbar und verständlich sind.

Zu Beginn des Coachings geht es erst einmal darum Ihr Kind kennenzulernen. Was beschäftigt es? Welche Bedürfnisse und Wünsche hat Ihr Kind und vor allen Dingen, welches Ziel würde Ihr Kind denn gerne mit einem Coaching erreichen? 

Das alles wird in der 1. Stunde geklärt. Erst dann beginnt der eigentliche Prozess.

Foto Junge hält sich die Augen zu
© Nick Fedirko/Shutterstock.com

Blockaden lösen

Zu Beginn gucke ich mir die Rucksäcke Ihres Kindes an. Was macht es wütend? traurig? ängstlich? Oder wovor schämt es sich? Was beschäftigt es?

 

Vielleicht kennen Sie das Folgende selber. Eine nahestehende Person spricht etwas ganz Belangloses an und sie merken, wie es anfängt in Ihnen zu brodeln (ob aus Wut, Angst, Enttäuschung, Scham). Dabei war der Inhalt des Gesprächs eigentlich ganz harmlos, aber irgendetwas hat Sie da gerade getriggert. Sie wissen aber gar nicht, warum Sie jetzt so darauf reagieren.

So kann es auch Ihrem Kind von Zeit zu Zeit gehen und fast allen anderen Menschen auch. Wir alle haben Erinnerungen und dazugehörige Emotionen in unserem Unterbewusstsein abgespeichert und diese kommen dann in Situationen ans Licht, die wir gar nicht mit der Ursprungssituation in Verbindung bringen. Wahrscheinlich können wir uns an diese sowieso gar nicht mehr bewusst erinnern. Mit Hilfe einer speziellen IPE Methode namens iERT® können wir die Erinnerung, die mit diesem Gefühl zusammenhängt und unbewusst immer wieder geweckt wird, verarbeiten. Dadurch können wir uns freier, gelassener und entspannter fühlen und besser mit unseren Gefühlen umgehen.

Playmobilfiguren stehen im Kreis und halten sich an den Händen

Gut aufgestellt!

Im nächsten Schritt geht es darum unsere Denkmuster zu hinterfragen. Was denken wir eigentlich über uns selbst? Woran glauben wir?

Dabei gibt es Sätze, die uns bestärken und Sätze, die uns im Weg stehen. Diese können wir so umwandeln, dass sie uns unterstützen und uns den Weg in ein glücklicheres, zufriedeneres Leben erlauben.

Dazu schauen wir uns auch an, wie denn unsere inneren Anteile zusammen arbeiten und wie wir die Zusammenarbeit verbessern können.

Katze schaut in den Spiegel und sieht dort einen großen Löwen
© canbedone/shutterstock.com

Intrinsische Motivation

Wie können Sie Dinge umsetzen, die sich jemand anderes von Ihnen wünscht? Gut? Ich kann besser umsetzen, was mich meinen eigenen Zielen und Vorstellungen näher bringt.

So geht es auch Ihren Kindern. Deshalb machen wir gezielte Übungen, die die eigene Motivation fördern. So versteht Ihr Kind ganz intuitiv wie wichtig Schule und Noten sind und lernt auch noch, wie es leichter lernen und das Gelernte jederzeit einfacher abrufen kann. 

Nebenbei wird das Selbstbewusstsein gestärkt und Ihr Kind sieht, welche Ressourcen ihm zur Verfügung stehen, um die zukünftigen Herausforderungen zu meistern. 



Haben Sie noch Fragen?

Dann melden Sie sich gerne bei mir. Ich beantworte Ihnen all Ihre Fragen und Sie können sich ein Bild davon machen, ob eine Zusammenarbeit mit mir in Frage kommen würde.

 

Sylvia Königs

Telefon: 01520/7297686

[email protected]